Zahlen, Daten und Fakten
Wie wird die Reha der Rentenversicherung genutzt?
Quelle: DRV
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation bekommen Versicherte der Deutschen Rentenversicherung, wenn ihre Erwerbsfähigkeit erheblich gefährdet oder bereits gemindert ist. Eine solche Gefährdung kann sowohl physischer als auch psychischer Natur sein. In der Abbildung sehen Sie die Zahlen zur Inanspruchnahme dieser Leistungen.
Rehabilitation wirkt und sichert die Erwerbsfähigkeit
- Die Erwerbsfähigkeit dauerhaft zu erhalten, ist ein Hauptziel der Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung. Der Erfolg lässt sich objektiv an der Anzahl derer messen, die nach dem Ende der Rehabilitationsleistung möglichst dauerhaft in das Berufsleben zurückkehren, auch „Return to Work“ genannt.
- In den zwei Jahren nach einer medizinischen Rehabilitation in 2021 war der Großteil (81 %) der rund 721 000 Rehabilitandinnen und Rehabilitanden erwerbsfähig und stand dem Arbeitsmarkt zur Verfügung.
- Das heißt: 68 % waren in dieser Zeit mindestens einmal beschäftigt. Mehr als ein Zehntel (13 %) wurde als erwerbsfähig aus der Rehabilitation entlassen, wurden aber nicht erwerbstätig.